Kinder der Welt
Chance auf einen guten Start
09.04.2018
Martina Teschner hat mit einer arabischen und einer kurdischen Familie aus Syrien Interviews geführt. Woran können die Eltern anknüpfen? Wie lebten sie als Kinder vor ihrer Einschulung? Kannten sie Kindergärten schon aus ihrer Heimat? Wie erleben syri...

Humor
07.02.2018
Herzliches Lachen macht gute Laune und ist auch noch gesund. Wann haben Sie zum letzten Mal richtig herzlich gelacht - so sehr, dass der Bauch gewackelt hat und die Tränen kullerten und Sie am nächsten Tag einen Muskelkater im Bauch gespürt haben? Sie erfahren, warum es sich lohnt, gemeinsam mit ...

Lesen, Zuwanderung, kindliche Entwicklung
08.09.2017
Das Vorlesen und dessen positive Wirkung auf die Entwicklung eines Kindes und seinen Bildungserfolg sind schon seit Langem bekannt. Dies belegt die Vorlesestudie »Stiftung Lesen«, welche seit 2007 die Auswirkung des Vorlesens untersucht (Stiftung Lesen 2015). Die positive Wirkung ist jedoch von de...

Mehrsprachigkeit
15.02.2017
Zweisprachig aufwachsende Kinder sind eher in der Lage, sprachliche Missverständnisse richtig zu stellen als einsprachig aufwachsende Kinder. Sie profitieren dabei von ihren Erfahrungen mit schwierigen Kommunikationssituationen. Das zeigen Psychologen in...

Kinder mit Fluchterfahrungen
05.01.2017
Für die Integration von Kindern unter sieben Jahren ist der Besuch einer Kindertageseinrichtung entscheidend. Aber eine DJI-Studie zeigt: Trotz der Anstrengungen aller Akteure erschweren bislang rechtliche, strukturelle und konzeptionelle Barrieren den Zugang.

Flucht, Migration, Integration, Inklusion
03.01.2017
Welche Rechtsansprüche Kinder, die nach Deutschland mit oder ohne Eltern, geflüchtet sind, haben bzw. haben sollten und welche Maßnahmen die Länder ergreifen müssen, um den Herausforderungen gerecht zu werden, wird im Folgenden für Kita und Schule beschrieben.

Kinderarbeit, Kinderrechte, Paraguay, Molacnats
28.11.2016
Anlässlich des 7. Weltkongresses für die Rechte der Kinder und Jugendlichen, der vom 16.-18. November in Paraguay stattfand, hat die Bewegung der arbeitenden Kinder Lateinamerikas und der Karibik (MOLACNATS) eine Stellungnahme veröffentlicht, in der sie die Einhaltung der Rechte arbeitender Kinde...

Syrien, Kinderarbeit
01.11.2016
Kinderarbeit wird bei uns vehement abgelehnt - ohne zu reflektieren, dass sie unter bestimmten Umständen für Kinder lebensrettend sein kann und zur Selbstbildung beiträgt, indem sie das Selbstbewusstsein der Kinder stärkt. Der Verein ProNATs setzt sich für diese Aspekte ein und kritisiert aus d...

Flucht, Kinder
09.09.2016
Fast 50 Millionen Kinder und Jugendliche weltweit sind in Folge von Flucht und Migration entwurzelt – mehr als die Hälfte von ihnen (28 Millionen) wurden durch Konflikte aus ihrem Zuhause vertrieben. Millionen anderer Mädchen und Jungen haben ihre Heimat auf der Suche nach einem besseren, sicher...

25.08.2016
In Russland und der Ukraine bekommen zur Einschulung die Lehrer ein Geschenk!
Die Unterschiede der Rituale und Traditionen zum Start der Schullaufbahn sind erkenntnissreich!

Kinder, Chancen
29.06.2016
Nach Hochrechnungen werden bis 2030 etwa 69 Millionen Kinder unter fünf Jahren an vermeidbaren Krankheiten sterben, 167 Millionen in Armut leben und 750 Millionen Frauen schon als Mädchen verheiratet worden sein. Unter diesen Voraussetzungen werden die nachhaltigen Entwicklungsziele (Sustainable D...

Flüchtlinge
01.06.2016
Viele geflüchtete Frauen oder Eltern ohne Papiere besitzen kein offizielles Dokument, das die Geburt ihres Kindes in Deutschland belegt und seine Identität nachweist. Doch ohne eine Geburtsurkunde oder wenigstens einen Auszug aus dem Geburtenregister wird den Eltern und den betroffenen Kindern der Zugang zu Vorsorgeuntersuchungen, Asylantragsstel...

Erziehung, Gesundheit, Tagesbetreuung
25.05.2016
In einem YouTube-Kanal stehen jetzt kurze Filme für arabische Eltern zu den wichtigsten Themen rund um Babys, Familie und Erziehung kostenlos zur Verfügung. Sie bieten Informationen zu Schwangerschaft, Geburt, Familie sowie zu Kinderrechten, Erziehung, Tagesbetreuung und Gesundheitswesen. Wie läu...

15.04.2016
Die Studie „Fairness für Kinder“ des UNICEF-Forschungszentrums Innocenti erstellt eine Rangliste aus 41 Industrieländern, wie weit dort die am stärksten benachteiligten Kinder am unteren Ende der Gesellschaft hinter ihren Altersgenossen in der Mitte zurückbleiben. Im Mittelpunkt stehen die U...

Pflegefamilien, Adoptivfamilien, unbegleitete junge Flüchtlinge
21.03.2016
Der Runde Tisch der Adoptiv- und Pflegefamilienverbände begrüßt die Idee, unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen Familien als Orte zur Sozialisation in eine fremde Kultur und Gesellschaft anzubieten.

Familiennachzug, Flüchtlinge
27.02.2016
Der Familiennachzug von Asylsuchenden wird zur Zeit heftig diskutiert. Lesen Sie dazu einen Kommentar aus dem Human Health and Rights Info.

Children‘s World-Studie
17.02.2016
Mehr als 17.000 achtjährige Kinder in 16 Ländern auf vier Kontinenten wurden zu ihren Erfahrungen und Ansichten über ihr Leben befragt. Studien über diese Altersgruppe liegen bislang nicht vor. Der jetzt veröffentlichte zweite Bericht der „Children's World“-Studie zeigt wichtige Ergebnisse auf, die verwendet werden können, um das Leben vo...

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
15.02.2016
Rund ein Drittel der Schutzsuchenden, die vor Verfolgung, Krieg, Terror und Unterdrückung nach Deutschland flüchten, sind laut UNICEF noch minderjährig. Viele von ihnen reisen sogar ohne Eltern oder eine andere erwachsene Bezugsperson. Sie kommen ganz allein in ein fremdes Land und müssen allein die bürokratischen Prozesse durchlaufen. Auf der...

Familienachzug, minderjährige Flüchtlinge
07.12.2015
Mit Blick auf die fortgesetzten Gespräche der Regierungskoalition über den Entwurf eines „zweiten Asylpaketes“ erklärt das Deutsche Institut für Menschenrechte: „Eine Aussetzung des Familiennachzugs für zwei Jahre für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge verstößt gegen die UN-Kinde...
