
Digitales Portfolio
Mein Ich-Buch auf dem Tablet?
Das digitale Portfolio ist nach wie vor noch eine recht neue und unbekannte Methode der Entwicklungsdokumentation. Hierbei werden die Einträge mit Hilfe von digitalen Medien, meist dem Tablet, erstellt. Oft werden digitale Portfolios mit einer fehlenden Gestaltungsfreiheit und somit mangelnden Individualität der Einträge gleichgesetzt. Darum stellt sich die Frage, was denn wirklich hinter dem digitalen Portfolio steckt und wie sich dadurch der Portfolioprozess verändern kann. Theresa Lill schreibt hierüber in klein&groß MEIN KITA-MAGAZIN 06/2019. Wir übernehmen ihren Beitrag mit freundlicher Genehmigung der klein&groß-Redaktion.
Sie können den Beitrag (227 kB) hier downloaden.
Quelle: klein&groß MEIN KITA-MAGAZIN 06/2019, S. 16-19
Übrigens: Heft 06/2019 hat den Schwerpunkt "Ich-Buch. Portfolio".
Sie wollen per E-Mail weitere aktuelle Informationen zu pädagogischen Konzepten, Erziehergesundheit, kindlicher Entwicklung und Gewinnspielen erhalten? Dann melden Sie sich für unseren kostenlosen Kita-Newsletter an.
Die Autorin Theresa Lill (M.A.)
studierte Pädagogik sowie Theater- und Medienwissenschaft mit dem Schwerpunkt auf frühkindlicher und inklusiver Pädagogik. Sie ist Mit-Gründerin eines Online-Forschungsinstituts, das sich an Fachkräfte in der frühkindlichen Pädagogik richtet. Als Expertin für analoge und digitale Entwicklungsdokumentation berät und begleitet sie Einrichtungen bei der Einführung und Entwicklung eigener Beobachtungs- und Dokumentationssysteme.