© LernLandschaft Lernräume Wie man Lernräume auf Inklusion, Heterogenität oder Ganztag ausrichtet Schulen können Herausforderungen wie Inklusion, Heterogenität oder Ganztag nur meistern, wenn die Lernräume darauf ausgerichtet sind. Expertin Karin Doberer erklärt, warum das nur funktioniert,...
© ViSnez_shutterstock_318085595.jpg Geometrie-und Kunstunterricht Mandalas: So verbinden sie Geometrie- und Kunstunterricht Mandalas sind als Ausmalbilder sehr beliebt. Sie bieten auch in der Grundschule vielfältige geometrische Anreize im Kontext Muster und Strukturen. Durch die Konstruktion eigener Mandalas lassen sich...
© Lorena Fernandez_shutterstock_303684821.jpg Förderung in der Grundschule Sprachförderung bei Kindern: Lernaufgaben für die Grundschule Inklusiver Sprachunterricht bedeutet, dass die Lernaufgaben an das Wissen und Können von Schülerinnen und Schülern mit ganz unterschiedlichen Lernvoraussetzungen angepasst werden müssen. Wie so...
© Jaren Wicklund_5137130.jpg Inklusion in der Grundschule Sprachförderung: Lernaufgaben für die Grundschule Inklusiver Sprachunterricht bedeutet, dass die Lernaufgaben an das Wissen und Können von Schülerinnen und Schülern mit ganz unterschiedlichen Lernvoraussetzungen angepasst werden müssen. Wie so...
© Schulstart: Wenn aus großer Vorfreude rasch der große Frust wird Schulstart Wenn aus großer Vorfreude rasch der große Frust wird Nach den Sommerferien beginnt die Schule wieder. Für viele Schulanfänger ist die Einschulung ein freudiges Ereignis. Endlich gehört man zu den "Großen". Was aber hat es zu bedeuten, wenn das...
© Zivica Kerkez / Shutterstock.com Burn-out Burn-out: Tipps, wie sich Lehrer schützen können Zu den Patienten von Dr. Volker Reinken zählen viele Lehrkräfte. Ihre Diagnose: Burn-out. In didacta – Das Magazin für lebenslanges Lernen gibt er Tipps, wie sich Lehrkräfte davor schützen...
© wavebreakmedia / Shutterstock.com Achtsamkeit und Anerkennung Die klasseninterne Schlichtung Im Klassenzimmer und auf dem Pausenhof kommt es immer wieder zu kleineren Konflikten und Streitereien. Wenn die beteiligten Kinder damit überfordert sind, zufrieden stellende Regelungen zu finden,...
© Zurijeta / Shutterstock.com Achtsamkeit und Anerkennung Respekt in der Klasse: Die freundlichen 10 Minuten Manchmal wird in einer Klasse zu viel kritisiert und gemäkelt. Die Grundstimmung ist unangenehm. Dann empfiehlt es sich, ein Ritual einzuführen, das gezielt Raum für achtungsvolle und freundliche...
© oliveromg / Shutterstock.com Experiment Staudämme bauen Die Kinder sollen lernen, einen kleinen Staudamm zu bauen , und dabei noch etwas über ein heimisches Tier, nämlich den Biber, kennenlernen.
© conrado / Shutterstock.com Experiment Experiment: Ballon ausdehnen mit Hefe Die Kinder lernen, dass bestimmte Stoffe, wenn sie zusammenkommen, auch mehr werden können.
© stournsaeh / Shutterstock.com Experiment Buntes Schwarz: Farben in Filzstiften Die Kinder sollen erleben, wie viele Farben tatsächlich in einem Filzstift der Farbe Schwarz enthalten sind.
© k-Jaromir Chalabala / Shutterstock.com Mobbing, Gewalt und Radikalisierung Bundesprogramm: Mobbing vorbeugen Respekt Coaches gehen in Schulen, um Demokratieverständnis zu fördern und Radikalisierung vorzubeugen. Indem sie den Schülerinnen und Schülern vermitteln: Du bist etwas wert!