© Monkey Business Images / Shutterstock.com Flüchtlingskinder in der Warteschleife Flüchtlingskinder in der Warteschleife Für die Integration von Kindern unter sieben Jahren ist der Besuch einer Kindertageseinrichtung entscheidend. Aber eine DJI-Studie zeigt: Trotz der Anstrengungen aller Akteure erschweren bislang...
© k-USTIN /shutterstock Was bedeuten die Änderungen für Kindertagespflegepersonen? Das neue GKV-Versichertenentlastungsgesetz betrifft auch Kindertagespflege Zukünftig gilt eine neue Voraussetzung für die Beiträge bei der Krankenkasse für Selbstständige. Bisher konnte für selbständig Tätige der monatliche Beitrag für die Krankenversicherung eine...
© Alina Demidenko /shutterstock 40 Jahre BVKTP Vom „Tagesmütter-Bundesverband“ zum Bundesverband für Kindertagespflege Die Geschichte des Bundesverbandes für Kindertagespflege begann, als das „Tagesmütter-Modellprojekt“ 1978 zu Ende ging. Seit dieser Zeit ist viel passiert in der Kindertagespflege und der...
© Diego Cervo_shutterstock Kindertagespflege Neues Bundesprogramm „ProKindertagespflege“ Ab sofort läuft das Interessenbekundungsverfahren zum neuen Bundesprogramm „ProKindertagespflege: Wo Bildung für die Kleinsten beginnt“. Mit dem Bundesprogramm fördert das Bundesministerium...
© Quintanilla / Shutterstock Rechtsratgeber Erste Hilfe Kitas müssen darauf vorbereitet sein, wenn sich ein Kind in der Kita verletzt. Was aus rechtlicher Sicht zu tun ist, erklärt Experte Torsten Bornemann.
© luxorphoto / Shutterstock Rechtsratgeber Wenn das Kindeswohl gefährdet ist Bei Verdacht, dass das Wohl des Kindes gefährdet ist, ist schnelles und überlegtes Handeln gefragt. Rechtsexperte Torsten Bornemann klärt auf, was zu beachten ist.
© Nailia Schwarz / Shutterstock Perspektiven Kitas müssen Reichen weichen - Die Macht der Investoren Sie denken, die Steuerschlupflöcher und die Frühe Bildung haben nichts miteinander zu tun? Da liegen Sie falsch. Auch Kitas sind dadurch gefährdet.
© Alexey Losevich / Shutterstock Kinderrechte Recht auf Spiel Kinder spielen. Das gehört zum Kindsein dazu. Aber ist Spiel zur Ausbildung von notwendigen Kompetenzen eigentlich erforderlich, oder ist es ein freudebringender Zeitvertreib, den man wichtigeren...
© Iakov Filimonov / Shutterstock Spielplätze Was haben Abenteuerspielplätze mit Abenteuer zu tun? Selbstwirksamkeit zu erleben, bedeutet: Ich kann etwas – ich bin in der Lage, meine Fähigkeiten dauerhaft zu erweitern. Auf dem Abenteuerspielplatz kommt mir noch zugute, dass ich anderen helfen...