
© Robert Kneschke/shutterstock
Rhythmische Mitmachgeschichten für die großen Kita-Kinder
Mit Groovestorys zu mehr Taktgefühl
Groovestorys sind kurze Geschichten, die von den Kindern mit Orff-Instrumenten begleitet werden. Im Gegensatz zu Klanggeschichten, deren Ziel es ist, die Handlung mit Tönen und Geräuschen wiederzugeben, steht hier das rhythmische Spiel im Vordergrund. Dabei ist es das Ziel, eines Tages gemeinsam im Takt zu spielen. Dies wird natürlich nicht beim ersten Versuch gelingen, aber mit jeder Wiederholung der Geschichte kommt man dem Ziel ein Stückchen näher. Die Autorinnen Elke Gulden und Bettina Scheer schätzen ein, dass Kinder ab fünf Jahren es in der Regel schon recht schnell grooven lassen. Wir übernehmen ihren Beitrag aus MUSIK in der KITA 4/2018 mit freundlicher Genehmigung der Redaktion.
Elke Gulden und Bettina Scheer
Quelle: MUSIK in der KITA - Das Praxismagazin für die wichtigen Jahre von 2 bis 6 - Ausgabe 4/2018, Seite 45-49
Dem auf Herbst und Winter orientierenden Heft liegt eine Audio-CD bei. Sie enthält viele der im Heft vorgestellten Lieder als Original und Playback sowie weitere Hörbeispiele.
730 kB
Downloads
Die Autorinnen Elke Gulden und Bettina Scheer
veröffentlichen häufig zusammen in MUSIK in der KITA.
Von
Elke Gulden und Bettina Scheer 18.10.2018