© K.Gabczi/shutterstock Im Spiel selbstbestimmt die Welt erobern "Ich habe den Turm wieder aufgebaut!" Spielen ist eine elementare Entwicklungsaufgabe von Kindern. Im Spiel erleben sie ihren Körper, erschließen sich Zusammenhänge und entwickeln Kompetenzen. In diesem Interview von Sibylle Münnich...
© Alesy Loserich Lerngeschichten Zur Philosophie der Lerngeschichten Mit einem enthusiastischen und inspirierenden Vortrag über die „Philosophie der Learning Stories“ zog Wendy Lee, Direktorin des neuseeländischen „Educational Leadership Project“, die...
© Robert Kneschke/shutterstock Gedanken zur mächtigen Rolle der pädagogischen Fachkräfte Was macht die Macht mit der Partizipation? Kindertageseinrichtungen sind ein ideales Lernfeld zur Vermittlung von demokratischen Kompetenzen. Demokratiebildung und -erziehung sollte daher ein zentrales Bildungs- und Erziehungsziel in allen...
© k-djedzura/shutterstock Die Kita-Mitarbeiterin als Babysitterin "Das geht gar nicht!" Ein Live-Konzert steht für Lenas Mutter auf dem Abendprogramm. Ihre Idee: Erzieherin Mara könnte als Babysitterin einspringen. Ein Grenzfall für die Einrichtungsleitung - wie wird sie reagieren?...
© Monkey Business Images_shutterstock Inklusion in der Kita "Zugehörigkeit von Anfang an!" Elisabeth Waller-Knaak, Inklusions-Expertin beim Caritasverband der Diözese Osnabrück, beleuchtet im Interview mit Karsten Herrmann die Herausforderungen und Chancen der Inklusion und einer...
© k-Lim Yong Hian/shutterstock Erziehungspartnerschaften mit Eltern mit extremen Erziehungshaltungen Die Waage der Gesprächsführung Im Kitaalltag erleben wir, dass jede Familie ihre ganz eigene Kultur hat (und diese Kulturen haben nichts mit nationalen Kulturen zu tun). Viele dieser bunten Familienkulturen bereichern uns und...
© BlueOrange Studio/shutterstock Beobachtungsinstrumente selbstständig einsetzen Lupe, Mikroskop, Mikrofon u. Co. Kinder nehmen Natur mit allen Sinnen wahr und sind vor allem kleinen Dingen näher als Erwachsene. Das reicht jedoch nicht immer aus, um alles bis ins kleinste Detail zu erfassen. Dafür sind...
© k-Monkey Business Images/shutterstock Rituale unter der Lupe Im Morgenkreis Entscheidungen treffen Die Bedeutung des Morgenkreises hat sich in den letzten Jahren verändert. Heute ist der Morgenkreis ein verlässliches Gremium für Kinder, in dem sie die Möglichkeit haben, sich aktiv an der...
© shutterstock Eingewöhnung Kostenlose DVD's zum Thema Eingewöhnung Die Aufnahme von Kindern in Begleitung eines Elternteils ist seit den 1990er Jahren zu einem Qualitätsstandard in Kindertageseinrichtungen geworden. Insbesondere für Kinder unter drei Jahren...
© k-Katya Shut_shutterstock Aufsichtspflicht im Fokus Aufsichtsführung im Licht des Bildungsziels Pädagogische Fachkräfte werden unsicher, wenn es um die Aufsichtsführung geht. Eine wichtige Ursache dafür scheint zu sein, dass das Gesetz nur die Aufsichtspflicht und die Folgen einer...
© Elena Hramova / Shutterstock Kreative Ideen Basteln mit Papier und Pappe Aus Papier und Pappe lässt sich viel machen. Bemalen, schneiden, zerreißen und kleben. Die Auswahl ist vielfältig. Hier haben wir ein paar tolle Bastelvorschläge für und mit Kindern.
© Melpomene / Shutterstock Basteln im Herbst Basteln im Herbst: Blättervorhang und Maisblüte Der Herbst ist geprägt von bunten Blättern. Auf Spaziergängen wird gestaunt und gesammelt, zu Hause angekommen, werden die mitgebrachten Schätze aus der Natur kreativ verarbeitet. Hier gibt es...