Direkt zum Inhalt

Frühe Bildung Online

  • Bildungsort Familie
    • Erziehungspartnerschaft
    • Kindliche Entwicklung
    • Sozialraum
  • Kindertagespflege
    • Konzepte
    • Pädagogische Praxis
    • Rahmenbedingungen
    • Personal- und Arbeitssituation
  • Grundschule
    • Konzepte
    • Pädagogische Praxis
    • Rahmenbedingungen
    • Personal- und Arbeitssituation
  • Digitale Kompetenz
    • Konzepte
    • Werkzeuge
    • Forschung
    • Praxisideen
  • Perspektiven
    • News
    • Gewinnspiele
    • Entwicklungen der Einrichtungen
    • Studien
    • Reviews und Rezensionen
    • Politik
    • International
  • Mediathek
    • Seminare
    • Interviews
  • Kita
    • Konzepte
    • Pädagogische Praxis
    • Rahmenbedingungen
    • Personal- und Arbeitssituation
Deutsch

Synchronise Menu Links

Mediathek

Übergang Kita und Schule

Gut ankommen – von der Kita in die Grundschule und Hort

Wie lässt sich die Übergangszeit von der Kita in die Grundschule und in den Hort bewältigen? Diese Frage beantwortet Jens Hoffsommer, Experte bei der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, DKJS, in...

Anzahl der Videos:8

Elternarbeit

Brücken bauen mit den Eltern

Was Fachkräfte tun können und was Eltern leisten müssen, wenn ihre Kinder eine Kita besuchen, beleuchtet von Daniela Kobelt Neuhaus in ihrem Vortrag „Brücken bauen mit den Eltern“.

Anzahl der Videos:8

Krippe

Leben und Lernen in der Krippe

Ursula Günster-Schönings Vortrag über das Leben und Lernen in der Krippe zeigt, wie entscheidend Bindungen für das Lernen und die Entwicklung von Kleinkindern sind. Ihre Devise ist: „Für die...

Anzahl der Videos:3

Übergänge

Brücken verbinden – Übergänge so gestalten, dass Kinder daran wachsen

In seinem Vortrag „Brücken verbinden – Übergänge so gestalten, dass Kinder daran wachsen“ erklärt Prof. Dr. Armin Schneider, worauf man achten sollte, wenn für Kinder ein Wechsel im Umfeld...

Anzahl der Videos:7

Bundeselternkongress 2019

Einblick in gelingende Bildungs-und Erziehungspartnerschaften

Der Vortrag von Christa Preissing mit dem Titel "Wer weiß, was gut für mein Kind ist?"

Ethik

Das Manifest zur Verbesserung der pädagogischen Beziehungen

Annedore Prengel erklärt die Reckahner Reflexionen zur Ethik pädagogischer Beziehungen

Videoseminar

Kinderrechte in der Kita verwirklichen

Prof. Dr. Jörg Maywald, Sprecher der National Coalition zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland, erläutert in seinem Vortrag, wie man die Rechte und Ansprüche der Kinder im...

Bildung für Nachhaltige Entwicklung

BNE in Kita, Hort und Grundschule integrieren

Was ist Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)? Und wie kann man das Bildungskonzept in den Kita-, Hort- und Grundschulalltag integrieren? Dieser Animationsfilm gibt einen ersten Überblick.

Kindesentwicklung

Das Recht des Kindes auf entwicklungsgerechte Entwicklungen

Welche Erfahrungen macht das Kind in seiner Entwicklung? Welche Erfahrungen sind konstruktiv? Welche Erfahrungen sind gut für das Selbstwertgefühl? Wolfgang Bergmann erklärt, wie man das Kind bei...

Anzahl der Videos:7

Teamentwicklung

Teamentwicklung für alle, die viel miteinander vorhaben

Teamentwicklung in multiprofessionellen Team: Wie kann das gelingen? Expertin Ursula Günster-Schöning gibt Tipps für die tägliche Arbeit.

Anzahl der Videos:5

Inklusion

Chancen und Anforderungen einer inklusiven Pädagogik

In diesem Vortrag erklärt Dr. Timm Albers zunächst die Begriffe Inklusion, Vielfalt sowie Vorurteile und behandelt auch den Umgang mit Heterogenität in Kitas. Im Fokus stehen danach die Chancen und...

Anzahl der Videos:7

Individualität

Der Individualität des Kindes gerecht werden

Um der Individualität eines Kindes gerecht zu werden, müssen didaktisch-pädagogische Ansätze weiterentwickelt werden, um ko-konstruktive Lernansätze zu schaffen. Prof. Wassilios E. Fthenakis...

Anzahl der Videos:7

  • 1
  • 2

Zum Newsletter anmelden

Meine Kita

Neues Konto erstellen

Abonnieren Sie Frühe Bildung Online, um über unsere Themen informiert zu werden und unsere neuesten Artikel zu erhalten.
Durch Ihre Anmeldung akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung
oder
Über Facebook registrieren
Schon Mitglied? Hier anmelden

Anmelden.

Abonnieren Sie !Frühe Bildung Online, um über unsere Themen informiert zu werden und unsere neuesten Artikel zu erhalten.
Passwortvergessen?
oder
Login über Facebook
Noch kein Mitglied? Registrieren Sie sich hier.

Passwort vergessen?

Neues Kennwort anfordern.

Über uns

  • Kontakt

Rechtliche Hinweise

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies

Partner