© Monkey Business Images_shutterstock_388695913.jpg Studie Welche Auswirkungen haben geschlossene Kitas in der Corona-Zeit? Bamberger Pädagoginnen befragen Familien mit kleinen Kindern und Kita-Fachkräfte. Jetzt gibt es erste Ergebnisse.
© Suzanne Tucker_shutterstock_174060707.jpg Studie zur Armut Welche Kinder besonders unter Armut leiden Am stärksten unter Armut leiden Kinder, die bei Alleinerziehenden oder in komplexen Patchwork-Familien aufwachsen. Das zeigt eine Studie des Deutschen Jugendinstituts. Die Corona-Krise dürfte deren...
© DIW Studie Kita-Betreuung von Kindern unter drei Jahren ForscherInnen des DIW Berlin untersuchen Unterschiede in der Kita-Nutzung unter Dreijähriger und deren Gründe nach Bildungsgrad der Mutter und Migrationshintergrund beider Eltern – Kinder von...
© k-Robert Kneschke_shutterstock_183147308.jpg Berufliche Wege in der Kita Interviewstudie mit Kita-Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Wie erleben frühpädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihren beruflichen Weg, was war und ist ihnen dabei wichtig und was haben sie noch vorhaben. Mit dem Ziel Chancen und Hürden für...
© leungchopan_shutterstock_349673654.jpg Unterstützen und gewinnen Arbeit mit neuzugewanderten Familien Tablet gewinnen und Forschung unterstützen!
© auremar_shutterstock_84486631.jpg Forschung Vereinbarkeit von Familie und Beruf Ein Forscherteam der Universidad de Sevilla (Spanien) untersucht die aktuelle Situation im Bezug auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in verschiedenen Europäischen Ländern. Ziel der...
© Mangostar / Shutterstock.com Heim, Beziehungsabbruch Abbrüche in der Heimerziehung Über 20% der stationären Jugendhilfemaßnahmen werden ungeplant beendet. Um Hilfe- und Beziehungsabbrüche vermeiden zu können, ist es wichtig, Jugendliche, welche die Jugendhilfe in besonderem...
© Marquard | 2017_03_20_km_kulturen_überbrücken-_klein51.jpg Forschungsprojekt der Ruhr-Universität Bochum „Wohlbefinden neuzugewanderter Kinder in Kitas“ Eine Befragung pädagogischer Fachkräfte in NRW zu Auswirkungen von Migration auf
© Bild von Prawny auf Pixabay Umgang mit Vielfalt Verbindend oder entzweiend: Wie geht Deutschland mit Vielfalt um? Akzeptanz von Vielfalt ist eine zentrale Stellschraube für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland. Zwar ist die Akzeptanz von Vielfalt in Deutschland insgesamt hoch, jedoch gibt es neben...
© Ilike / Shutterstock.com Kindermedizin „Die zuwendungsorientierte Leistung macht das Herzstück ärztlichen Selbstverständnisses und Handelns aus“ Prof. Dr. Jörg Maywald (Geschäftsführer der Deutschen Liga für das Kind) führte ein Interview mit Dr. med. Thomas Fischbach, Präsident des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) in...
© Rawpixel.com / Shutterstock Pressemitteilung Bundesfamilienministerium Neue Studie zeigt die „Generation Internet" zwischen Glück und Abhängigkeit" Ministerin Giffey betont geplante Änderungen beim Jugendmedienschutz.
© dieger cervo_shutterstock Chancengerechtigkeit Unicef: Deutschland bei Bildungsgerechtigkeit nur im Mittelfeld Deutschland steht bei der Bildungsgerechtigkeit im Vergleich zu anderen Industrieländern nur im Mittelfeld. Das ergab eine Studie des UN-Kinderhilfswerks Unicef, für die das Unicef-Forschungszentrum...